Eisighofen
![]() |
252 Einw. 320 m ü.NN.
Hofen - Dörfer gehören zu den ältesten germanischen Gründungen, aber Eisighofen ist kein Hofen-Dorf, sondern erst durch hochdeutsche Schreiber dazu geworden. Die mundartliche Form und die historischen Schreibungen belehren uns, dass Eisighofen noch viel älter ist. Wahrscheinlich stammt der Name aus keltischer Vorzeit wie auch bei allen unterhalb am Bach liegenden Dörfern. Eise - Kuwe oder Isen - Koben lassen viel mehr an ein Haus (Koben) an einer Ise, einem keltischen Fließgewässer, denken. Es hatte im Laufe seiner Geschichte die gleiche Zugehörigkeit wie Dörsdorf und Berghausen.
Wappenbeschreibung:
Das Wappen stammt von einem früheren Eisighöfer Gerichtssiegel aus dem Jahr 1782. Auf diesem Siegel war ein Reiter auf einem galoppierenden Pferd abgebildet. Er trug auf der Hand einen Jagdfalken und wurde von einem Jagdhund begleitet.
Vielleicht geht diese Darstellung auf eine Vorliebe eines Landesherren für die Ausübung der Jagd im Revier um Eisighofen zurück.
Für das Wappen konnte das vollständige Bild des reitenden Jägers nicht übernommen werden. Deshalb wählte man ein charakteristisches Attribut aus: den Falken.
Kontakt
Ortsbürgermeister Alexander Lorch
Brückenstraße 7
56370 Eisighofen
Tel. 06486/6946
Fax: 06486/911095
e-Mail: alorch@pauly.de
Sprechstunden des Ortsbürgermeisters
mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ortsgemeinderat (Stand 31.12.2016)
Lfd. Nr. |
Name, Vorname |
Anschrift |
Obgm. Beig. Ratsmitglied |
1 |
Lorch, Alexander |
Brückenstraße 7 |
Obgm |
2 |
Armin Fuhr |
Gartenstraße 6 |
1. Beig. |
3 |
Haas, Stephan |
Auf dem Stich 16 |
Beig. |
4 |
Weber, Bernd |
Oberstraße 6 |
Ratsmitglied |
5 |
Schütz, Jürgen |
Auf dem Stich 12 |
Ratsmitglied |
6 |
Martin Schäfer |
Hauptstraße 11 |
Ratsmitglied |
7 |
Weiß, Gabriele |
Unterstraße 2 |
Ratsmitglied |
8 |
|
|
Ratsmitglied |