Roth
![]() |
191 Einw. 340 m ü. NN.
Roth ist der älteste Rodungsort aus nachkarolingischer Zeit in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen. Das zeigt allein der Name. Die Rodung brauchte keinen Beinamen dessen, der sie angelegt hatte. Es gab ja weit und breit nur die eine Rodung. Eigentlich im Vierherrischen gelegen, kam es mit dem Kirchort Niedertiefenbach an Hessen und erst 1816 an das Herzogtum Nassau.
Wappenbeschreibung:
Die Gemeinde Roth ist eine ländliche Gemeinde. Der Ortsname "Roth" deutet auf eine Rodungssiedlung hin und ist im Ortswappen durch eine Rodehacke und die Axt symbolisch dargestellt. Der goldbordierte blaue Wellenbalken steht für den Dörsbach und Hasenbach, die beide die Gemarkung eingrenzen. Blau und gold sind die ehemals nassauischen Wappenfarben. Die goldene fünfendige Hirschstange weist auf den guten Wildbestand in der Gemarkung hin, die von der Landwirtschaft geprägt ist und einen hohen Waldanteil besitzt. Die Feldfarbe Grün steht unten für die Landwirtschaft, der goldene Eichenzweig für den Wald. Die Gemeinde Roth ist heute Teil der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen. Rot und gold sind die Katzenelnbogener Wappenfarben.
Kontakt
Ortsbürgermeister Matthias Weis
Einrichstr. 2
56368 Roth
Tel.: 06772/8629
e-Mail:gemeinderoth@freenet.de
Sprechstunden des Ortsbürgermeisters
mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr
Ortsgemeinderat (Stand 31.12.2016)
Lfd. Nr. |
Name, Vorname |
Anschrift |
Obgm. Beig. Ratsmitglied |
1 |
Weis, Matthias |
Einrichstraße 2 |
Obgm |
2 |
Mohr, Frank |
Mohrenhof 1 |
1. Beig. |
3 |
Klein, Ralf |
Bergstraße 15 |
Beig. |
4 |
Herborn, Jürgen |
Höhenstraße 10 |
Ratsmitglied |
5 |
Friedrich, Volker |
Feldstraße 1 |
Ratsmitglied |
6 |
Holl, Rainer |
Feldstraße 2 |
Ratsmitglied |
7 |
Mohr, Armin |
Talstraße 7 a |
Ratsmitglied |